Das klimarobuste Haus | Online-Seminar

Hitze, Sturm, Überschwemmung, Starkregen, Blitz und Hagel stellen neue Anforderungen an Gebäude dar. Welche Möglichkeiten der Vorsorge gegen diese Klimafolgen können Gebäudeeigentümer:innen treffen?
18:30
- 20:00 Uhr

Haus

Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Starkregen führt zu Überlastung von Kanälen, mit der Folge, dass Innenräume überflutet werden. Auch Sturmschäden an Gebäuden durch Orkane werden weiter zunehmen.

Welche Möglichkeiten der Vorsorge gegen diese Klimafolgen können Gebäudeeigentümer:innen treffen? Energieberater M.Sc. Christian Scholz informiert im Online-Vortrag über verschiedene Maßnahmen zur Vorsorge. Themen sind (unter anderem):

  • Dämmung und Verschattungselemente, um Temperaturen in Wohnungen – vor allem im Dachgeschoss – fühlbar zu reduzieren
  • Dach- und Fassadenbegrünung, die ebenfalls einen Beitrag zur Kühlung von Gebäuden leisten
  • Maßnahmen zum Schutz vor Überflutungen von Kellerräumen

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-euskirchen/beteiligung/themen/1002002

Gefördert durch:

Logo Landwirtschaft und Verbraucherschutz